Red Hat OpenStack Administration II: Day 2 Operations for Cloud Operators

Überblick

Erweiterte Kompetenzen zum Ausführen von Day-2-Operationen auf Red Hat OpenStack Platform und zum Verwalten von Hybrid Cloud-Infrastrukturen

Der Kurs Red Hat OpenStack Administration II: Day 2 Operations for Cloud Operators (CL210) richtet sich an Fachkräfte der Bereiche Cloud-Operations, Serviceadministration und Automatisierungs-Engineering, die umfassende Hybrid- und Private-Cloud-Computing-Umgebungen mit Red Hat OpenStack Platform ausführen und managen. Sie erfahren, wie Sie eine Red Hat OpenStack Platform Infrastruktur managen, überwachen, skalieren und Probleme beheben. Der Schwerpunkt des Kurses liegt darauf, über die Befehlszeilenschnittstelle des OpenStack-Clients Kennzahlen, Richtlinien und Architekturen für Cloud-Anwendungen und tägliche Operationen von Unternehmen zu konfigurieren.

Dieser Kurs basiert auf Red Hat OpenStack 16.1 und Red Hat Enterprise Linux 8.2.

Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie für 45 Tage erweiterten Zugriff auf praxisorientierte Labs für Kurse, die eine virtuelle Umgebung beinhalten.

 

Zielgruppe

  • Fachkräfte für Cloud-Operations, die für das Management von täglichen Operationen und Automatisierung zuständig sind
  • Fachkräfte für Infrastrukturarchitektur, die für die Wartung von großen Private oder Hybrid Clouds zuständig oder daran interessiert sind

Voraussetzungen

  • Qualifikation als Red Hat Certified Engineer (RHCE), Red Hat Certified Specialist in Ansible Automation oder vergleichbare Erfahrungen
  • Teilnehmer ohne Zertifizierung als RHCE oder vergleichbare Erfahrung können den erforderlichen Kenntnisstand über unseren kostenlosen Einstufungstest feststellen und so erfahren, ob dieses Angebot ihren Kompetenzen entspricht
  • Abschluss des Kurses Red Hat OpenStack Administration I: Core Operations for Domain Operators (CL110) oder vergleichbare Erfahrungen

Kursziele

Auswirkungen auf die Organisation

In diesem Kurs erwerben Sie die Kompetenzen, die Sie für die täglichen Private Cloud-Operationen benötigen. Private Clouds ermöglichen Kosteneinsparungen durch eine detaillierte Ressourcenkontrolle, eine vereinfachte Compliance und eine einfachere Integration von Altsystemen. Mit den in diesem Kurs vermittelten Kompetenzen können Cloud-Operatoren Red Hat OpenStack Platform Infrastrukturen in Hybrid Clouds managen und ausführen.

Für Kundenorganisationen bietet diese Version eine einfachere Installation und Verwaltung, kann aber auch sehr individuelle Typen von Cloud- und Legacy-Workloads mit einem wachsenden Portfolio an flexiblen Ressourcenkonfigurationen handhaben. Die Version RHOSP 16 wurde optimiert, um die sich verändernden Kundenanforderungen an Cloud-Infrastrukturen für Unternehmen zu erfüllen:

  • Branchenübliche Ansible Automation für Installationen, Upgrades und Patching
  • Open Virtual Networking (OVN), ein fortschrittliches SDN-Framework und eine Weiterentwicklung von Open vSwitch
  • Hyperkonvergente Technologie, die Storage- und Compute-Ressourcen kombiniert und so eine geringere Latenz und höhere Performance ermöglicht

Red Hat hat diesen Kurs in erster Linie für seine Kunden entwickelt. Da sich aber Unternehmenen und Infrastrukturen unterscheiden, kann es sein, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Vorteile von Fall zu Fall variieren.

Auswirkungen auf Einzelne

Teilnehmer lernen, eine OpenStack-Installation mit den von Private/Hybrid Cloud-Unternehmenskunden verwendeten gängigen Kernfunktionen und -Services zu betreiben und zu managen. Nach Abschluss des Kurses können Sie mithilfe von Compute-, Storage-, Netzwerk-, Implementierungs- und Anwendungssupport-Ressourcen und -Services Operationen überwachen, automatisieren und Probleme beheben.

Weiterführende Kurse

Produktbeschreibung

  • Management der Overcloud Service-Containerisierungstechnologie
  • Bereitstellung von Kennzahlen für Performance Tuning und Governance
  • Überwachung von OVN-Netzwerken (Open Virtual Networking) und Problembehebung
  • Konfiguration von Identity Service mit einem externen Red Hat IdM Store
  • Management der zentralen Control Plane einschließlich Pacemaker
  • Anpassung von Images mit Techniken für mehrere Use Cases
  • Management von Block und Object Storage-Backends
  • Management von Rechenknoten einschließlich Tuning und Hyperconvergence
  • Behebung von Red Hat OpenStack Platform Problemen

Outline

Navigation der Red Hat OpenStack Platform Architektur

Undercloud- und Overcloud-Architekturen und -Servicekomponenten beschreiben

Betrieb der Control Plane

Wichtige Services der Control Plane der Red Hat OpenStack Platform beschreiben und managen

Management der Infrastruktursicherheit

Red Hat OpenStack Platform Infrastrukturen durch die Sicherung von Dateien und Endpunkten der Servicekomponenten schützen

Management der Nutzersicherheit

Sichere Nutzerberechtigungen mithilfe von domainbasiertem Identitätsmanagement, eingeschränkte Rollen und die Organisation von Projekten konfigurieren

Management von Ressourcen zur Anwendungsbereitstellung

Gängige, gemeinsam genutzte Deployment-Ressourcen einschließlich benutzerdefinierter Images, Flavors und Metadaten-Services erstellen und managen

Storage-Management

Storage-Architekturen und -Komponenten mit Fokus auf Red Hat Ceph Storage Backends beschreiben und managen

Management von Netzwerkfunktionen

Rechenzentren und virtuelle Netzwerkinfrastrukturen erstellen, managen und Probleme beheben

Management von Rechenknoten-Operationen

Architektur- und Managementprozesse für normale und hyperkonvergente Rechenknoten beschreiben. Gängige operative Aufgaben für Rechenknoten zur Unterstützung von Workload-Verfügbarkeit und Skalierung ausführen

Überwachung von Red Hat OpenStack Platform Operationen

Monitoring-Frameworks und -Architekturen für die Sammlung, Speicherung und Verwendung von operativen Kennzahlen beschreiben

Automatisierung von Cloud-Anwendungen

Komplexe und skalierbare Anwendungen mithilfe von Automatisierungstechnologien implementieren und bereitstellen

Problembehebung bei Operationen

Tools und Methoden zum Diagnostizieren und Beheben von Problemen bei Deployment- und Management-Operationen beschreiben und verwenden

Umfassende Wiederholung

Aufgaben aus dem Kurs Red Hat OpenStack Administration II: Day 2 Operations for Cloud Operators wiederholen

E-Learning Red Hat Online Learning (RHOL)
Preis (exkl. MwSt.)
  • 3.060,– €

Nutzungsdauer: 90 Tage