Detaillierter Kursinhalt
Entwurf eines kabelgebundenen Netzes
- Anforderungsanalyse
- Überlegungen zur Gestaltung von zwei- und dreistufigen Netzen
- Grundsätze des Switching- und Routing-Designs
Fehlersuche
- Grundsätze und Methodik der Fehlersuche
- Protokollierung und Fehlersuche
- Diagnostische Befehle
- Verkehrsanalyse
- Fehlersuche mit HPE Aruba Networking Central
Überwachung und Automatisierung
- Netzwerkautomatisierung mit AOS-CX
- REST-API
- Senden von REST-API-Anfragen
- HPE Aruba Networking Netzwerkanalyse-Engine
- Sonstige Überwachung
VSX- und L2-Technologien
- VSX
- Bewährte VSX-Verfahren
- VSX-Fehlerbehebung
L3-Routing und OSPF
- Richtlinienbasiertes Routing
- OSPF-Fehlerbehebung für einen Bereich
- OSPF mit mehreren Bereichen
Border Gateway Protokoll
- BGP-Verbindungen
- BGP-Ankündigungen
- BGP-Metriken und -Abstimmung
- Route control
Umverteilung von Routen
- Umverteilung statischer Routen zu OSPF
- Abstimmung der Umverteilung von statischen zu OSPF-Routen
- OSPF auf BGP umverteilen
VRF und Routenlecks
- Virtuelles Routing und Weiterleitung
- VRF-Route undicht
Multicast-Routing
- IGMP
- PIM-SM-Aufbauverfahren
- Statische RP-Konfiguration
- Dynamische RP-Konfiguration
- VSX und PIM
- Multicast-Einsatz
Qualität der Dienstleistung
- Überblick über die Dienstgüte (QoS)
- Ingress-Stufe
- Phase der Prioritätensetzung
- Bemerkung QoS
- Warteschlangenphase
- Planer-Stufe
- Aktives Queue-Management
Dynamische Segmentierung
- Übersicht
- Verstehen des benutzerbasierten Tunneling
- Herunterladbare Benutzerrollen
Sicherheit im Netz
- Zugriffskontrolllisten
- Klassifizierungspolitik
- Überwachung der Kontrollebene
- User group management
- Verwaltungszugang über TACACS+
- DHCP-Snooping und ARP-Überprüfung
- MACsec