Detaillierter Kursinhalt
Einführung
- Cloud-Computing – Definition
- Private Clouds und Public Clouds
- Gründe für die Implementierung einer Private Cloud
- Private Cloud mit Oracle Enterprise Manager Cloud Control c implementieren
- Drei Clouds
- Cloudmanagement-Lebenszyklus
Clouds für Selfservice-Benutzer
- Selfservice-Benutzer im Kontext von IaaS- und DBaaS-Clouds definieren
- Die Cloud aus der Sicht von IaaS-Selfservice-Benutzern
- Die Cloud aus der Sicht von DBaaS-Selfservice-Benutzern
- Überblick über verbleibende Lektionen
Allgemeine Bausteine
- Cloudadministratoren erstellen
- Clouds-Selfservice-Benutzer erstellen
- Software-Library
- Selbstupdate
- Anmeldeseite des Selfservice-Portals anpassen
- Chargeback
IaaS implementieren
- Beziehung zwischen IaaS und OVM
- Vorgänge beim Anfordern eines Servers durch einen IaaS-Selfservice-Benutzer
- OVM Manager registrieren
- OVM Server erkennen
- OVM-Speicherpools und ein OVM-Speicher-Repository einrichten
- OVM-Netzwerke konfigurieren
- OVM-Serverpools erstellen
- OVM-Zonen erstellen
IaaS-Selfservice-Portal einrichten
- IaaS-Selfservice-Portal einrichten
- Maschinengrößen definieren
- Anforderungseinstellungen festlegen
- Quotas für Rollen definieren
- Softwarekomponenten definieren
PaaS – Grundlagen
- PaaS-Infrastrukturzone
- PaaS-Pools
- Berechtigungsdelegation
- Provisioning-Zugangsdaten
DBaaS implementieren
- DBaaS-Infrastruktur einrichten
- Oracle DB Home-Verzeichnisse bereitstellen
- Oracle Database Home-Verzeichnisse – Verwendungsweise in DBaaS-Pools
- DBaaS-Pools erstellen
DBaaS-Selfservice-Portal einrichten
- DBaaS-Selfservice-Portal einrichten
- Anforderungseinstellungen festlegen
- Quotas definieren
- DB-Provisioning-Prozeduren erstellen
- Servicetemplates definieren
MWaaS implementieren
- MWaaS-Infrastruktur einrichten
- Oracle MW Home-Verzeichnisse bereitstellen
- Oracle Middleware Home-Verzeichnisse – Verwendungsweise in MWaaS-Pools
- MWaaS-Pools erstellen
MWaaS-Selfservice-Portal einrichten
- MWaaS-Selfservice-Portal einrichten
- Anforderungseinstellungen festlegen
- Quotas definieren
- MW-Provisioning-Prozeduren erstellen
- Servicetemplates definieren
Chargeback – Nutzung von Clouds durch Benutzer abrechnen
- Belastbare Entitäten
- Universelle und erweiterte Chargeback-Pläne
- Pläne zu IaaS- und DBaaS-Zielen zuweisen
- Gebühren Kostenstellen zuweisen
- Kostenstellen zu IaaS- und DBaaS-Zielen zuweisen
- Chargeback-Berichte
Consolidation Planner
- Einsatz der IT-Infrastruktur optimieren und ihre Vorteile ausschöpfen
- Konsolidierung der IT-Infrastruktur – Roadmap
- Consolidation Planner-Projekte
- Gesammelte Projektmetriken analysieren und interpretieren
- Consolidation Planner-Projektszenarios
- Ergebnisse der Projektszenarios analysieren und interpretieren
Cloud-Deployment-Modelle
- Cloudservicemodelle
- Cloudservicemodelle – Anwendungsfälle
- Cloudservicemodelle – Anwendungsbeispiele
- Formel für den Cloudtyp
- Hybrid Cloud – Anwendungsfall
- Private Cloud vor Public Cloud
- Geschäftsmodelle – PAYG
- Geschäftsmodelle – Utility-Computing und Abonnement im Vergleich