Kursüberblick
In der Schulung Oracle Enterprise Manager 12c: Cloud Management Workshop erfahren Sie, wie Infrastruktur-, Datenbank- und Middlewareclouds eingerichtet werden. Sie lernen den Umgang mit dem Cloud-Selfservice-Portal sowie die verschiedenen Optionen für Konsolidierung und Cloud-Deployment kennen.
Learn To:
- Ressourcen in der Cloud über das Cloud-Selfservice-Portal anfordern
- Gesamte Selfservice-Benutzern zugewiesene Ressourcennutzung überwachen
- OVM Manager bei Enterprise Manager Cloud Control 12c registrieren sowie Server-, Netzwerk- und Speicherressourcen und Serverpools verwalten
- Infrastrukturcloud erstellen und Softwareartefakte für das Deployment durch Selfservice-Benutzer veröffentlichen
- Platform-as-a-Service-Infrastrukturzone erstellen und Provisioning-Zugangsdaten zur Verwendung mit dieser Zone definieren
- Datenbank- und Middlewareclouds erstellen sowie Provisioning-Prozeduren für das Deployment durch Selfservice-Benutzer veröffentlichen
- Nutzungsmessung und Chargeback einrichten, um Berichte über die Nutzung durch Kostenstellen zu ermöglichen
- Mithilfe von Consolidation Planner die Möglichkeit der Konsolidierung der Infrastruktur auf neuen physischen oder virtuellen Ressourcen untersuchen
Vorteile für die Teilnehmer:
Sie erfahren, wie Oracle Enterprise Manager 12c Ihrem Unternehmen bei der Optimierung der IT-Managementprozesse hilft und Sie durch den Wandel zur Cloud leitet. Sie werden erkennen, wie Ihr Unternehmen mithilfe der Managementfeatures für den Cloudlebenszyklus Einsparungen bei Personalkosten erzielen kann, die zu einer Produktivitätssteigerung um 10 bis 20 % führen. Außerdem erfahren Sie, wie Enterprise Manager 12c ein zehn Mal schnelleres Provisioning von Anwendungen in Private Clouds von Unternehmen ermöglicht.
Cloud-Deployment-Modelle kennenlernen
Durch die Teilnahme an diesem Workshop lernen Sie verschiedene Cloud-Deployment-Modelle kennen. Erfahrene Dozenten erklären Ihnen, wie Sie feststellen können, welches dieser Modelle für Ihre Voraussetzungen und Ziele das am besten geeeignete ist.
Zielgruppe
- Systemadministratoren
- Datenbankadministratoren
Voraussetzungen
Kursziele
- Cloud definieren
- Cloudangebote von Oracle beschreiben
- PaaS-Implementierung in EMCC12c beschreiben
- IaaS-Bausteine mit OVM beschreiben
- Herausforderung der Optimierung der IT-Infrastruktur des Unternehmens beschreiben
- Funktion von Consolidation Planner beschreiben und die Verwendung von EMCC12c-Metrikdaten darin erläutern
- Beziehung zwischen IaaS und OVM Manager beschreiben
- Beziehung zwischen PaaS-Pools und Oracle Home-Verzeichnissen beschreiben
- Rolle von Cloud-Selfservice-Benutzern beschreiben
- Topologie von PaaS-Infrastrukturzonen beschreiben
- Verwendungsweise von Consolidation Planner beschreiben
- Vorteile der Cloud für ein Unternehmen untersuchen
- Voraussetzungen zur Implementierung von IaaS, DBaaS und MWaaS kennenlernen
- Voraussetzungen zur Implementierung von IaaS-, DBaaS- und MWaaS-Clouds und zur Erstellung von Chargeback-Berichten für sie kennenlernen
- Vorgehensweise zur Einrichtung der IaaS-, DBaaS- und MWaaS-Selfservice-Portale kennenlernen
- Verschiedene mögliche Cloudtopologien und ihre Anwendungen verstehen
Kursinhalt
- Einführung
- Clouds für Selfservice-Benutzer
- Allgemeine Bausteine
- IaaS implementieren
- IaaS-Selfservice-Portal einrichten
- PaaS – Grundlagen
- DBaaS implementieren
- DBaaS-Selfservice-Portal einrichten
- MWaaS implementieren
- MWaaS-Selfservice-Portal einrichten
- Chargeback – Nutzung von Clouds durch Benutzer abrechnen
- Consolidation Planner
- Cloud-Deployment-Modelle