Artificial Intelligence (AI) Foundation (KIF)

 

Kursüberblick

Nach Abschluss der Schulung KI-Foundation verfügen Sie über ein fundiertes Verständnis der Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Potenziale für Ihr Unternehmen. Sie lernen die wichtigsten Technologien, Anwendungsbereiche und rechtlichen Rahmenbedingungen kennen und können KI-gestützte Strategien entwickeln, um Effizienz und Umsatz zu steigern.

Zusätzlich sind Sie in der Lage, Prompts effektiv einzusetzen, KI-Assistenzsysteme in bestehende Prozesse zu integrieren und eine individuelle KI-Roadmap für Ihre Organisation zu erstellen. Durch praxisnahe Übungen und interaktive Demos erlangen Sie das Wissen und die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um KI erfolgreich in Ihrem Unternehmen einzuführen und den Wandel aktiv zu gestalten.

Zielgruppe

  • Fach- und Führungskräfte, die ein grundlegendes Verständnis von Künstlicher Intelligenz erlangen möchten, um fundierte Entscheidungen für ihr Unternehmen zu treffen.
  • Projektleiter und Teamleiter, die KI-Technologien in ihre Arbeitsabläufe integrieren und ihre Teams auf Veränderungen vorbereiten wollen.
  • Entscheidungsträger und Strategieverantwortliche, die die Potenziale von KI für Umsatz- und Effizienzsteigerung erkennen und in ihrer Organisation umsetzen möchten.
  • Mitarbeiter aus IT, Marketing, Vertrieb und Operations, die direkt oder indirekt mit KI-gestützten Lösungen arbeiten und deren Anwendungsmöglichkeiten kennenlernen möchten.
  • Innovationsmanager und Change Agents, die den Einsatz von KI-Technologien vorantreiben und deren Einführung aktiv begleiten.

Dieses Training ist ideal für alle, die die Grundlagen der KI verstehen, praktische Anwendungsbeispiele kennenlernen und Künstliche Intelligenz strategisch in ihrem Unternehmen einsetzen möchten.

Voraussetzungen

Sie benötigen keine Vorkenntnisse für die Teilnahme an dieser Schulung.

Kursziele

Nach der Teilnahme an der Schulung KI-Foundation sind Sie in der Lage:

  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz zu verstehen: Sie beherrschen die wichtigsten Begriffe, Technologien und Anwendungsbereiche von KI und können deren Potenziale für Ihr Unternehmen bewerten.
  • Effiziente Nutzung von KI-Technologien: Sie wissen, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT effektiv einsetzen, um Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und Umsatzpotenziale zu erschließen.
  • Prompts gezielt einzusetzen: Sie können Prompts entwickeln und optimieren, um präzise Ergebnisse und maximale Effizienz aus KI-gestützten Systemen herauszuholen.
  • Rechtliche und ethische Aspekte zu berücksichtigen: Sie kennen die relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen und können Datenschutz- und Haftungsfragen in Ihrer Organisation adressieren.
  • KI in bestehende Prozesse zu integrieren: Sie entwickeln Strategien, um KI-Assistenten und Automatisierungslösungen erfolgreich in Ihre Arbeitsabläufe einzubinden.
  • Eine unternehmensspezifische KI-Roadmap zu erstellen: Sie setzen konkrete Ziele, priorisieren Projekte und gestalten den Veränderungsprozess aktiv – von der Planung bis zur Umsetzung.

Dieses Training befähigt Sie, Künstliche Intelligenz als strategisches Werkzeug zu nutzen und Ihr Unternehmen zukunftssicher und wettbewerbsfähig aufzustellen.

Kursinhalt

Begrüßung und Einführung
  • Vorstellung der Agenda und Ziele
  • Bedeutung von KI in der Wirtschaft
  • Interaktive Übung: Erwartungen und spezifische Fragen der Teilnehmer
Einführung in Künstliche Intelligenz
  • Definition, Begriffe und Technologien (z. B. Machine Learning, Deep Learning)
  • Anwendungsbereiche: Chatbots, Prozessoptimierung, generative KI
  • Demo: Praktische Anwendung von KI-Tools wie ChatGPT
KI und rechtlicher Rahmen
  • Gesetzliche Vorgaben (DSGVO, Haftung)
  • Ethische Aspekte und Datenschutzrisiken
  • Übung: Umgang mit rechtlichen Herausforderungen
Praktische Anwendung: Umsatz- und Effizienzsteigerung durch KI
  • Kundendatenanalyse, Dynamic Pricing und weitere Beispiele
  • Demo: Kundenanalyse mit KI-Tools
  • Übung: Entwicklung von KI-Strategien
Einführung in Prompts
  • Bedeutung und Best Practices für effektive Prompts
  • Demo: Gute vs. schlechte Prompts
  • Übung: Erstellung und Verbesserung von Prompts
Interaktive Simulationen mit Prompts
  • Anwendung in realistischen Szenarien
  • Entwicklung und Verfeinerung von Aufgabenstellungen
Effizienzsteigerung durch Assistenzsysteme
  • Automatisierung von Aufgaben (Protokolle, Berichte)
  • Demo: Automatisierte Protokollerstellung
  • Übung: Erstellung von Berichten mit KI
Integration von Assistenzsystemen
  • Strategien zur Integration in bestehende Prozesse
  • Diskussion: Effizienzpotenziale im Unternehmen
Roadmap-Entwicklung und Change Management
  • Entwicklung einer unternehmensspezifischen KI-Roadmap
  • Zielsetzung und Priorisierung von Projekten
  • Change Management: Integration und Kommunikation
Integration und praktische Anwendungen
  • Reflexion der Roadmap-Ergebnisse
  • Praktische Schritte zur Umsetzung
Abschluss, Reflexion und Verabschiedung
  • Zusammenfassung der Schulung
  • Feedbackrunde und offene Fragen
  • Übergabe der Zertifikate

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
2 Tage

Preis
  • 1.095,– €
Classroom Training

Dauer
2 Tage

Preis
  • Österreich: 1.095,– €
  • Deutschland: 1.095,– €
  • Schweiz: CHF 1.204,50
 

Kurstermine

Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.

Deutsch

Europäische Zeitzonen

Online Training Garantietermin!
Online Training Garantietermin!
Online Training Garantietermin!
Online Training Garantietermin!
Online Training Garantietermin!
Online Training Garantietermin!
Online Training Garantietermin!